Effizienter Einsatz für den KlimaschutzUnser Förderprogramm |
![]() |
16. Mai 2025
Die EKM Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten gGmbH fördert in diesem Jahr in den Landkreisen Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg, Kassel und Höxter Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz und des Klimaschutzes mit insgesamt 219.378 Euro. Entsprechende Förderanträge bewilligte der EKM-Regionalausschuss Mitte in seiner Sitzung, an der Vertreter der an der EKM beteiligten Kommunen, der Geschäftsführer der EKM gGmbH Daniel Pfaff und der Sprecher des Regionalausschusses Bürgermeister Heiko Manz (Gemeinde Jesberg) teilnahmen.
Schwalm-Eder-Kreis
Die Gemeinde Wabern erhält insgesamt 18.754 Euro für die Erneuerung der Bühnenbeleuchtung in der Mehrzweckhalle und für den energetischen Austausch der Pumpe an der Pumpstation. Der Austausch der Umwälzpumpe gegen Hocheffizienzpumpen im Freibad Guxhagen wird mit 17.000 Euro unterstützt. Eine Förderung in Höhe von 12.689 Euro bekommt die Gemeinde Malsfeld für die Konzepterstellung zur Sanierung des Rathauses. Für die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges erhält die Gemeinde Ottrau eine Förderung von 5.089 Euro, die Gemeinde Edermünde 3.480 Euro, die Stadt Melsungen 3.063 Euro und die Stadt Schwarzenborn 2.124 Euro.
Hersfeld-Rotenburg
Eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro erhält die Gemeinde Alheim sowie die Gemeinde Friedewald 9.000 Euro für die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges. Für die Installation eines Batteriespeichers in der Kita erhält die Gemeinde Breitenbach 2.752 Euro.
Kassel
Für die Umrüstung der Beleuchtung auf LED im Bürgersaal erhält die Gemeinde Ahnatal 33.064 Euro. Die Stadt Vellmar erhält 10.716 Euro für die Sanierung der Flutlichtbeleuchtung am Sportplatz. Eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro erhält die Stadt Naumburg für den Bau eines Schallwassertanks zur Nutzung von Grubenwasser für die Sportplatzbewässerung. Die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges für die Stadtwerke Vellmar wird mit 9.000 Euro gefördert. Die Gemeinde Bad Emstal erhält 8.482 Euro für die Anschaffung eines Mähroboters. Für die Erneuerung der Bühnenbeleuchtung im Bürgerhaus erhält die Stadt Bad Karlshafen eine Förderung in Höhe von 3.877 Euro.
Wartburgkreis
Die Gemeinde Gerstungen erhält 3.000 Euro für den Einsatz von fernsteuerbaren Thermostaten.
Neben den kommunalen Anträgen wurden 34 private Anträge mit einem Volumen von 57.288 Euro bewilligt.
Darunter die Sanierung der Flutlichtanlage auf LED beim Sportverein in Schenklengsfeld und die Erneuerung der Flutlichtanlage der Sportstätte in Calden mit je 5.000 Euro. Der Naturkundeverein in Borgentreich erhält 2.508 Euro für den Einbau neuer Fenster in eine öffentliche Schutzhütte. Im Haus der Generationen in Wildeck wird der Austausch der Beleuchtungsmittel auf LED mit 2.511 Euro gefördert. Die Umrüstung der Sportplatzbeleuchtung auf LED in Frielendorf wird mit 2.500 Euro unterstützt. Der Schützenverein in Ronshausen erhält 1.019 Euro für die Umrüstung der Beleuchtung auf LED in der Schießsportanlage.