5. Juni 2025

Gesellschafterversammlung der EKM

Zur 16. Gesellschafterversammlung der EKM Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten gGmbH trafen sich die Vertreter der 149 kommunalen Gesellschafter sowie die EAM Netz in der Unternehmensleitung.

Heiko Manz leitete als 1. Stellvertreter des Sprechers der Gesellschafterversammlung durch die Sitzung. In der Sitzung standen u.a. der Jahresabschluss 2024 sowie die Verteilung vorhandener Fördermittel auf der Tagesordnung. Die EAM Netz unterstützt Projekte in den EKM Kommunen in 2025 mit rund 885.000 Euro.

Nach einem Grußwort von EAM-Geschäftsführer Olaf Kieser präsentierte Daniel Pfaff, Geschäftsführer der EKM gGmbH, die bisherige positive Entwicklung der Gesellschaft. Insgesamt wurden seit Beginn der EKM bereits über 2.100 Förderanträge eingereicht und eine Fördersumme von über 9 Millionen Euro ausgezahlt. 

Bei der Förderung von Klimaschutzprojekten handelt sich zum einen um klassische Projekte wie Gebäude-, Heizungs- und Beleuchtungssanierung. Aber auch die Elektromobilität hat mit einem Fördervolumen von knapp 2,2 Mio. € in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. So konnten bereits eine Vielzahl von Elektro Autos angeschafft und Elektro Ladesäulen errichtet werden. Elektromobilität ist ein wichtiges Element einer klimagerechten Energiepolitik geworden und ermöglicht eine CO2-freie Fortbewegung.